GESICHTER DER SZENE
(Corona-Archiv 2020-22)
-
Angst vor dem Verlust der Vielfalt.Henriette Otto (Hannover), Violine (modern und historisch)© Zuzanna Specjal
-
Ich übe Solostücke ein. Die wird man als erstes spielen dürfen nach der Coronakrise, vielleicht als Straßenmusik.Darja Großheide (Düren), Traversflötistin© Manfred Cogel
-
Ich lass mir meine Passion nicht nehmen!!!Daniel Blumenschein (Leipzig), Bariton / freischaffender Oper - und Konzertsänger© Privat
-
Sofya Gandilyan (München), Cembalo, Hammerklavier© Dirk Eidner
-
Like a lazy flowing riverGaby Bultmann (Berlin), Musikerin© Renate Zander
-
Ich versuche die Zeit der verordneten Zwangspause sinnvoll zu nutzen. Oft gelingt das - langweilig ist es nie - die Konzerte fehlen aber schon sehr!Uwe Ulbrich (Leipzig), Barockvioline© seifertfotografia.pl
-
Cornelia Osterwald (Markkleeberg), Cembalo/Hammerflügel/Truhenorg© Hendrik Schmidt
-
Linda Mantcheva (Berlin), Cello© peuserdesign
-
Martin Kohlmann (Salzgitter), Organist, Dirigent© Jo Titze
-
Anna Fusek (Berlin), Musikerin© Felix Broede
-
Kate Green (Bremen), Cello© Philipp Günther
-
Wir sind da! Wir halten zusammen! Wir sind laut!Rachel Harris (Hamburg), Geige, Bratsche, Viola d'amore, Gambe...© Valérie Wagner
-
Anke Strobel (Dresden), Barockvioline© Koslik, Uta
-
Innerhalb kürzester Zeit wurden 20 hochkarätige Projekte abgesagt, dadurch habe ich bis mindestens Jahresmitte massive finanzielle Einbußen.Langisch, Peter (Münster_Berlin), Kontrabaß, Barockkontrabaß© Budde, Matthias
-
Angelika Rau-Culo (Hildesheim), Kirchenmusikerin / Kirchenmusikdirektorin an St. Michaelis© Ronald Schrötke
-
Geerten Rooze (Bötzingen), Barocktrompete© Femke Lunter
-
Ich liebe meinen Beruf und vermisse meine Arbeit,meine Freunde und Freundinnen,mit denen gemeinsam ich Kunst schaffe und natürlich unser Publikum! Ich betrachte Musik als lebensnotwendig für alle !Gundula Jaene (76133), Violine,freischaffende Geigerin© Luise Wahl
-
Es ist einfach so ätzend keine Konzerte spielen zu können, es fehlt so sehr!Natascha Lenhartz (Moers), Barockvioline, Geigerin© Sophia Lenhartz
-
Julie Comparini (Bremen), Gesang© Felix Patzelt
-
Gregor Finke (Duisburg), Bariton© Christian Palm
-
Ich warte sehnsüchtig und freue mich mit Euch, liebe Kollegen, die Bühne wieder zu teilen.Siri Karoline Thornhill (Denzlingen/Freiburg), Sopranistin/Opernsängerin/Gesangspädagogin© Marco Borggreve
-
"Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist." (V. Hugo) Wann hören wir uns wieder?Andreas Neuhaus (Minden), Barockposaune© Antje Kröger
-
Solidarität wird jetzt groß geschrieben- wir freiberuflichen Musiker hoffen inständig, daß dies gesamtgesellschaftlich und damit auch für uns gilt!Nadja Zwiener (Leipzig), Barockvioline© Dario Acosta
-
Thomas Wormitt (Essen), Flötist/Cembalist/Dozent© Thomas Kölsch
-
Cornelius Frowein (Engelskirchen), Dirigent© Jan Stephan Hubrich
-
Alles ist abgesagt, keine Proben und Konzerte sind möglich, mit meiner Lust am Zusammenklang bleibe ich alleine.Christoph Burmester (Werder/Havel), Tenor© Sigrid Estrada
-
Gabriella Strümpel (Berlin), Cello© Strümpel, Gabriella
-
Bassem Hawar (Köln), Djoze - Kniegeige© Wiebke Heyens
-
Wir sind die Schamanen unserer Zeit, wir sollten das in dieser Krisenzeit trotz der existenziellen Nöte nicht aus den Augen verlieren und nicht aufgeben.Peter Alexander Bauer (Großdeuben), Percussion / Musiker & Pädagoge© Privat
-
Ruhe und Ungewissheit und Freude auf baldiges Wiedersehen!Matthias Hummel (Berlin), Barockvioline© Privat
-
Michael Freimuth (Warnau), Laute, Theorbe, Guitarre© Privat
-
Kristin Linde (Eitorf), Oboe Blockflöte© Rosa Frank
-
Als Künstlerische Leiterin geplante Konzerte allen Mitwirkenden absagen zu müssen, das ist hart und hinterlässt Alle mit größer werdenden Sorgen, wie es denn weitergeht...irgendwann...Konstanze Beyer (Leipzig), Violine/ Konzertmeisterin Leipziger Barockorchester© studioline/ Leipz
-
Cordula Breuer (Eitorf), Flötistin© Cordula Breuer
-
Victor Gutu (Frankfurt Main), Fagott© Helena Novikova
-
StilleFlóra Fábri (Frankfurt am Main), Cembalo historische Tasteninstrumente© Raffay, Zsófia
-
Musik ist Freude, die im Miteinander entsteht. Diese Zwangspause schmerzt, wird uns - Künstler und Publikum - aber mit einem dankbaren und demütigen Herz belohnen.Maria Marshall (Hamburg), Oboistin© Kurt Remling
-
Friederike Köhncke (Leipzig), Oboe© Xenia Löffler
-
Im Moment bin ich sehr dankbar dafür, mit meiner halben Stelle als Gesangspädagogin nicht um meine Existenz bangen zu müssen. Trotzdem fehlen mir die in die Familienkasse mit einkalkulierten Einnahmen von sieben Passionskonzerten genau so sehr wie die Zusammenkunft mit meinen lieben Kollegen und... die Musik! Ich fühle mit Euch, Ihr gänzlich Freischaffenden - und hoffe, dass die Politiker schnell und angemessen in unser aller Sinne handeln!! Auf hoffentlich ganz bald - Eure HeidiHeidi Maria Taubert (Dresden), Sängerin© Andreas Taubert
-
"Never waste a good crisis", W. ChurchillElina Albach (Berlin), Cembalistin© Uwe Mühlhäußer
-
Keine Konzerte, keine Kollegen, keine Schüler ... mir fehlt mein musikalisches Leben - aber anders geht es wohl nicht. Bleibt gesund !!!Ulrike Wildenhof (Berlin), Barockvioline© Privat
-
Paul Lindenauer (Waldbröl), Violinist, Fiddler, Violist, Musiker, Dirigent, Arrangeur, Gärtner, Koch© Privat
-
Die momentanen Konzertabsagen treffen auch mich hart, aber bin ich sehr dankbar dafür, nun besonders zu spüren, wie viel mir mein Beruf bedeutet und wie essenziell er für mich ist. Ich freue mich wirklich so sehr auf das erste Konzert, dass ich nach der Krise wieder singen darf.Jennifer Gleinig (Berlin), Sängerin (Mezzosopran)© Hall, Tana
-
Milena, Schuster (Köln), Violine und Gesang© Palm, Christian
-
Auf der Innenseite eines Cembalodeckels las ich einmal: Sine Musica nulla Vita .........wie wahr!Christof Boerner (Bonn), Violine Barockvioline© Kehrer, Eberhard
-
Oftmals muss man stehen bleiben, um vorwärtszukommen. (Friederike Weichselbaumer)Alessandro Piqué (Bergisch Gladbach), Oboe© AP
-
"Eine gesunde Gesellschaft braucht Künstler wie Ärzte und Brot. Ärzte werden uns nicht die Antikörper gegen dieses gefährliche Virus geben, das das Nützliche belohnt und das Nutzlose bestraft.Eine Welt der Ameisen ohne Zikaden spricht nur die Besitzers. Es ist eine tödliche Langeweile." F. ParavidinoRebecca Raimondi (Frankfurt am Main), Violine© Holger Lazzaro
-
Ercole Nisini (Pirna), Barockposaune© Nuglisch, David
-
Rhoda Patrick (Winsen), Barockfagott© Privat
-
ZusammenAnne von Hoff (Rostock), Barockvioline© Marcus Lieberenz
-
Tatjana Vorobjova (Bedburg), Cembalo, freischaffende musikerin© Foto Leszek Hirch
-
Inka Doering (Potsdam), Cello© Privat
-
If life seems jolly rotten there's something you've forgotten And that's to laugh and smile and dance and sing When you're feeling in the dumps don't be silly chumps Just purse your lips and whistle, that's the thing Always look on the bright side of life ...Andreas Nowak (Bad Vilbel), Pauke/Percussion© Gawlick, Stefan
-
Monica Waisman (Köln), Violine© Florian Simeth
-
Annie Laflamme (Mettmann), Flöte© Cécile Brossard
-
Auf die Bühne gehen ist einfacher...Ina Stock (Köln), Oboe© MSD Photography Köln
-
Niemand weiß wie es weiter geht, wann und wie wir Musiker*innen und viele andere Selbstständige wieder von ihrem Beruf leben können, noch weniger als vorher sowieso schon - ich hoffe sehr auf die Solidarität und Sozialität aller, um die mangelnde soziale Vorsorge der Regierung zugunsten der Wirtschaft zumindest etwas abzufangen und sie zur angemessenen Unterstützung der Bedürftigen zu bringen.Charlotte Schwenke (Hannover), Viola da Gamba© Armin Bestelmeyer
-
Alles, wofür ich beruflich brenne, ist abgesagt oder eingefroren, abgesehen vom Broterwerb auch damit...Gundula Mantu (Erfurt), (Barock-)Violine/Viola© Lutz Edelhoff
-
Zeit zur Besinnung?!Claas Harders (Bremen), Viola da gamba© C.Harders
-
Johannes Berger (Frankfurt), Barockcello© Sonja Werner
-
Barbara Heindlmeier (Bremen) Zink, Blockflöte© Elisa Germanus-Meyer
-
Abgeschnitten vom gemeinsamen Musizieren als Lebens- und Einkommensgrundlage und als stärkende Kraft für Seele und Geist so vieler Menschen.Bärbel Hammer-Schäfer (Köln), Pauke_Schlagzeug© Fotomarkt Köln-Kalk/B.Hammer-Schäfer
-
Hanna Zumsande (Hamburg), Sopranistin© Palm, Christian
-
Ich hätte nicht gedacht, wie sehr mir das gemeinsame Musizieren fehlen würde. Freue mich sehr auf Euch-so bald wie möglich!Gabriele Steinfeld (Hamburg), Barockvioline© Gabriele Steinfeld
-
Maybe world become a better place after it...Rolf Bischoff (Cologne), Viol, Viella, Double Bass© InSpiritedSign Thabea Boden
-
spes et patientia vincunt - Hoffnung und Geduld siegen...Andreas Düker (Göttingen), Laute/Gitarre© Privat
-
Wie traurig! Welch' eine unglaubliche Anzahl an Passionen, Konzerten und freien Projekten nicht stattfinden kann - dabei sind diese die größten Schätze unseres Kulturlandes!Daniel Zimmermann (Hamburg), Dirigent, Cembalist, Kirchenmusiker© Chris Reiner
-
Angelika Lenter (Karlsruhe), Sopranistin© Privat
-
Ja, da stehen einem die Haare zu Berge! Aber jetzt heißt es: Jeden Tag etwas Positives tun, etwas Schönes genießen und damit Kraft und Zuversicht für die Zukunft tanken!Anne Schumann (Blankenburg (Harz)), Violine, Viola, Viola d'amore© Voigt, Klaus
-
Ich empfinde vor allem Dankbarkeit: bislang konnte ich alle meine Projekte und Ideen verwirklichen - das gibt mir Hoffnung und Mut für die Zukunft.Maria Jonas (Brühl), Trobairitz & Magistra von Ars Choralis Coeln© Dominik Schneider
-
Frank Pschichholz (Görlitz), Laute© stefan schweiger
-
Amber McPherson (Leipzig), Barockvioline© Privat
-
Saskia Klapper (Leipzig), Violine/Barockvioline© Privat
-
Anna Kaiser (Frankfurt), Violine, Viola© Berger, Johannes
-
Ich wünsche uns allen einen guten Weg aus dieser Zeit und hoffe auf eine höhere Wertschätzung von Kultur, unserer Musik und unserer Arbeit. Die ist gesellschaftsrelevant.Daniela Gubatz (Berlin), Barockvioline© Christian Hinz
-
seit Mitte März habe ich keine Auftritt mehr - normalerweise ist es gerade eine hohe Saison für die Musiker. Man spürt dass die Auswirkung der Krise schon bis Herbst 2020, gerade habe ich eine Absage im Oktober bekommen weil die Sponsoren nicht mehr das leisten können. Wir die Menschen brauchen mehr Kultur, Sport, etc. für solche Zeit wie jetzt in der Krise...Chiharu Abe (Köln), Musiker (Barockvioline, Barockviola, Viola damore, Violoncello da spalla)© Yamato Hasumi
-
Kein "Raum" für Musik, weder Ort noch Zeit noch Muße. Hoffen auf echte politische Solidarität...Friedemann Ramsenthaler (Leipzig), Bratsche, historisch&modern© Evelina Kislych
-
Simon Linné (Wyhlen), Historische Zupfinstrumente© Daniele Caminiti
-
Silke Strauf (Berlin), Viola da gamba© Koroll, Annette
-
Mir fehlen die gemeinsamen Konzertprojekte sehr, doch gibt mir das Üben von z.B. Bach viel Kraft und Trost in diesen stillen Tagen.Bettina von Dombois (Bonn), Violine© Foto Menke
-
Vor dem Konzert auf den Einruf warten... Wann ist es wieder soweit?Uwe Haase (Much), Historische Bassposaunen© Vang
-
Anne Schneider (Stuttgart), Sängerin© Estrada, Sigrid
-
"Die Hoffnung nährt mich, sie nährt ja die halbe Welt, und ich habe sie mein Lebtag zur Nachbarin gehabt, was wäre sonst aus mir geworden?" (Ludwig van Beethoven)Jörg Ulrich Krah (Wien, Schwerin), Violoncello© Frodl Mar
-
Salome Ryser (München), Cello/Viola da Gamba© Claussen, Helene
-
Wir Musiker haben einen wichtigen Job : Wir können den Menschen Freude, Glück und Hoffnung geben und ihnen durch Trauer helfen. Ich empfinde es als schrecklich, dass ich dies nun gerade in dieser Zeit, in der so viele Menschen leiden und sterben, nicht tun darf.Elke Fabri (Oer-Erkenschwick), Violine, Viola, Viola d'amore© Dominik Schneider
-
Nach Wochen der Erstarrung ist es wichtig, jetzt positiv zu bleiben und nach Vorne zu schauen. Es gibt ein "Nach-Corona"!Florian Deuter (Köln), Violine, Viola© Florian Simeth
-
Beim Musikmachen und auch jetzt und sowieso im Leben geht es nur gemeinsamIngrid Richter (Berlin), Violine© Ingrid Richter
-
Umstellung auf ganzer Linie: Onlineunterricht mit Schülern...Entschleunigung, Zeit für andere Dinge, natürlich auch Verlust...Aber ich sehe nach vorneIna Grajetzki (Haltern am See), Violine© Ina Grajetzki
-
Also, es ist echt schwierig.Daria Spiridonova (Frankfurt (Main) - Westend), Barockviolin© Daria Spiridonova
-
Nichts funktioniert, Bürokratie und Unklarheit überall. In Österreich gehts für Freiberufler die nächsten 3 Monate ganz unproblematisch!Christian Zincke (Offenbach am Main), Viola da Gamba© Conrads, Eveline
-
Natürlich fehlt mir die Musik, die gemeinsame Arbeit mit all den wundervollen Kollegen*Innen, aber wir werden das alles wieder haben. Ich bin dessen ganz gewiss.Andreas Post (Essen), Sänger© Privat
-
On for all-all for one!Thank you!Malina Mantcheva (Köln), Violine© Pressiana Chtarkova
-
Daniel Trumbull (Berlin), Cembalist© Philine Bunte
-
Margit Übellacker (Frankfurt am Main), selbständige Musikerin, Salterio/Hackbrett© Christian Fuchs
-
Luise Catenhusen (Hamburg), Blockflöte Zink© Catenhusen, Markus
-
Clara Blessing (Essen), Oboe© Sabrina Weniger
-
Es ist das Gebot der Stunde, Solidarität mit gesundheitlich gefährdeten Menschen und dem medizinischen Personal in den Krankenhäusern zu üben und zuhause zu bleiben. Aber auch wir als unverschuldet in große wirtschaftliche Not geratene Selbstständige bedürfen jetzt der Solidarität des Staates!Markus Müller (Markkleeberg), Oboe© Robert Jentzsch
-
sorgenvolle Blicke in die ZukunftUrsula Kessl (Bremen), Barockgeige, Viola© Ursula Kes
-
Yeuntae Jung (Berlin), Blockflöte© Jiye Lee
-
Das Beste, was man nun - schweigend - tun kann: zu sich kommen. "Mit Bäumen kann man wie mit Brüdern reden und tauscht bei ihnen seine Seele um. Die Wälder schweigen. Doch sie sind nicht stumm. Und wer auch kommen mag, sie trösten jeden." (Erich Kästner)Katrin Ebert (Frankfurt), Violine© Ebert, Katrin
-
Anne Marie Harer (Hemmingen), Barockgeigerin/lafesta musicale© Jérome Gérull
-
Ein Jahr im Kampf gegen die Auswirkungen der Pandemie hat viel Kraft gekostet, aber die Sehnsucht nach unserer Passion, die derzeit Leiden schafft, wird stärker sein!Jens Hamann (Sprockhövel), Bariton© @ Thorsten Bleich
-
Trotz der bedrückenden Situation habe ich die Hoffnung, bald wieder mit vielen von Euch zu musizieren!Georg Zeike (Markkleeberg), Barockcello/ Viola da gamba© Maria Zeike
-
Katharina Arendt (Halle), Violine© Atelier Wege
-
Annette Wehnert (Bornheim), Violine© Astrid Ackermann
-
Diese Krise ist zur momentanen Zeit vor allem eine Frage der Geduld und des Durchhaltevermögens. Wie gut wird mich mein soziales Netz oder staatliche Hilfen auffangen? Noch schwebe ich im luftleeren Raum doch mit dem kompletten Verdienstausfall im März und April wird es nur eine Frage der Zeit sein, bis ich auf ein oder andere Weise lande.Christopher B. Fischer (Leipzig), Freischaffender Sänger (Tenor)© Fischer, Christopher & Kase, Ulrike
-
Mein Wunsch an uns alle und jeden Einzelnen: Die Krise als Chance sehen, gesellschaftspolitisch und ganz persönlich. Ein anderes Leben, eine andere Welt sind denkbar.Elisabeth Grümmer (Leipzig), Oboistin© Lianne van de Laar
-
Jenny Westman (Bremen), Viola da Gamba© Privat
-
Die Ausmaße werden erst nach und nach klar. Insgesamt hoffentlich nicht erst dann, wenn es zu spät ist.Johannes Leuftink (Nordrhein-Westfalen), Hornist und Musikpädagoge© Ambrotypie von Paul Walther / bildwerk eins
-
Bis bald!Ursula Schmotzer (Berlin), Barockoboe, Blockflöte© Teresa Weicken
-
Hineinhorchen.Alina Loewenich (Köln), Blockflöte© Maria Otter
-
Stanislav Gres (Köln), Cembalist© P. Essex
-
Meine KollegInnen, SchülerInnen, Publikum - ich vermisse alle so sehr!Stefanie Brijoux (Düsseldorf), Sängerin© Stefan Schweiger
-
Ich bin als Musikerin offiziell "nicht systemrelevant" und bleibe zu Hause - mit meinen Kindern - für die Gesellschaft - aus Solidarität und mit Überzeugung, dass es jetzt richtig und notwendig ist. Musik ist allerdings sehr wohl "systemrelevant" - für mich und meine Familie (auch gerade unter dem finanziellen Aspekt) und für die Gesellschaft....Christiane Ascheberg (Schmalfeld, Schleswig-Holstein), Barockoboe / freischaffende Musikerin© Privat
-
Musik passiert im Augenblick, mit Menschen, für Menschen, das ist ihr Zauber. Kommen Menschen nicht mehr zusammen, haben wir keine Arbeit mehr.Catherine Aglibut (Berlin), Barockgeige©️ Marion Freude
-
Keiner weiß, wann der normale Konzertbetrieb wieder losgehen kann, das ist sehr beunruhigend!Nora Hansen (Leipzig), Musikerin (histor. Fagotte)© Gülten Hamidanoglu
-
Hendrike Steinebach (Neuwied), Violine© Kai Müller
-
Mara Scholl (Siegen), Violoncello© Helle Kammer Köln
-
Keine Technik der Welt ersetzt das Musizieren mit Menschen FÜR Menschen im selben Raum. Unser Publikum wird das nach dieser Krise besser zu schätzen wissen denn je.Vera Petry (Berlin), Blockflöte/Cembalo© Franka de Groot
-
Wenn ich mit Menschen- und mit Engelszungen redete und hätte aber der Liebe nicht, so wäre ich ein tönendes Erz und eine klingende Schelle...Lucia Mense (Köln), Blockflöte, Traversflöte© Mense, Lucia
-
Lasst uns hoffnungsvoll in die Zukunft blicken - mit Musik schaffen wir das !!!Sabine Kuhlmann (Bremen), Freischaffende Musikerin Violine© Ketil Haugsand
-
Renate Mundi (Frankfurt), Viola da Gamba© Sebastian Bähring
-
Durch die Krise ist bewusst geworden, wie wichtig das direkte Miteinander ist - in der Musik und im Leben. Lasst uns jeden Moment von Zusammensein wertschätzen!Katja Beisch (Bornheim), Blockflöte© Katja Beisch
-
im stillen Kämmerlein übend versuche ich die Chancen dieser seltsamen Krise zu finden und zu verstehenFriederike Lehnert (Rötha), Barockvioline© Privat
-
Margret Schrietter (Hamburg), Oboe© Privat
-
Elisabeth Wand (Köln), Barockcello© Armin Zedler
-
Ich habe das Glück fest an einem Haus angestellt zu sein, doch ich möchte ein Zeichen setzen für all meine lieben selbstständigen Kollegen und Freunde.Sarah Kelemen (Hannover), Mezzosopranistin/Altistin© Sarah Kelemen
-
Johannes-Rauterberg (Leipzig), Trompete© Christian Rauterberg
-
Still ist es geworden. Das Zusammenspiel fehlt mir - mein Lebenselixir. Wie viel ärmer sind wir alle ohne das gemeinsame Erlebnis der Musik, die durch die Luft schwingt.Jennifer Harris (Neustadt an der Weinstraße), Historisches Fagott, Univ.-Prof. an der MUK in Wien© Angie Bohrmann
-
Ich empfinde es als Geschenk, Zeit mit der Familie zu Hause zu haben. Es gibt so viel zu tun! Singen, tanzen, spielen, lernen, lesen, reden... Die Johannespassion und das gemeinsame Musizieren fehlen sehr. Aber versuchen wir uns auf das Positive an dieser Krise zu besinnen. Die Musik wird uns nicht verlieren!Dana Hoffmann (Berlin), Sängerin für Konzert und Musiktheater, Gesangspädagogin© Manfred Baumann
-
Michael Hochreither (Gotha), Violoncello/Basse de Violon/Viola da Gamba© Thomas Wolf
-
Christoph Sommer (Leipzig), Laute© Angelika Wimmer
-
Ich freue mich jetzt schon sehr, meine vielen lieben Kolleginnen und Kollegen hoffentlich bald wiederzusehen, um mit ihnen gemeinsam und für unser Publikum zu musizieren.Xenia Löffler (Berlin), Barockoboe© Daniel Maria Deuter
-
Die Krise zwingt die Menschen zu mehr Zusammenhalt. Gemeinsam können wir sie bewältigen und ggf. sogar gestärkt als Gemeinschaft daraus hervorgehen und zu fairen Bedingungen wieder zusammen Musik machen.Julia Nagel (Leipzig), Posaune/Barockposaune© StudioLine Photography
-
Am Anfang dachte noch jeder, es träfe ihn allein. Inzwischen wissen wir, es betrifft uns alle. Ich sorge mich um die freiberuflichen Instrumentalist*innen und Gesangskolleg*innen, die ohne Einnahmen auskommen müssen, dazu noch die vielen Studierenden, die oft ohne Übemöglichkeiten und vernünftigen Unterricht ihr Studium online fortsetzen sollen. Ich sehe aber auch die Chance für neue Konzepte, künftig mehr Verständnis für faire Bezahlung und vor allem, dass wir und unsere Zuhörer*innen merken, wie sehr uns allen die Musik, die geistigen Inhalte und das kollegiale, freundschaftliche Miteinander fehlen!Henryk Böhm (Braunschweig), Opern- und Konzertsänger, Professor für Gesang© Sebastian Kuhn
-
Durch den Totalausfall aller Veranstaltungen und Arbeit ist es leicht zu fühlen, dass ein Leben für die Künste nicht mehr relevant ist... es ist aber erleichternd zu bedenken, dass Musik und Kunst durch jede Pest, durch jeden Krieg in der ganzen Menschengeschichte durchgesetzt hat - this too shall pass.Sarah Fuhs (Berlin), Sängerin© Matthias Gottwald
-
INA SIEDLACZEK (PADERBORN), SOPRANISTIN© INA. SIEDLACZEK
-
"Musick be the food of love" (Henry Purcell): Wir glauben fest daran, dass unsere Gesellschaft Musik und Kunst braucht, also nun wir nutzen diese Zeit aus, um unser Repertoire zu bereichern!Yamato Hasumi (Köln), Laute/Theorbe© Yamato Hasumi
-
Saskia Fikentscher (Starnberg), Barockoboe und Blockflöte© Marco Borgreve
-
Dorothee Kunst (Bremen), Traversflöte & Blockflöte© A. Mehrab Zadeh
-
Schön, Euch wenigstens hier alle zu sehen!!!Almut Schlicker (Berlin), BarockVioline -Viola© http://artnika.com/
-
Carsten Krüger (Verden), Sänger© ulrikismus
-
Jede Chance kann auch eine Krise sein...Ilja Dobruschkin (Kiel), Geiger, Bratscher und Kulturmanager© Leif Thomsen
-
Martin Sandhoff (Köln/St.Petersburg), Flöte© Helena Podkasik
-
Ich habe das Glück, als hauptamtlicher Kirchenmusiker nicht auf freiberuflichen Broterwerb angewiesen zu sein, aber viele meiner Freunde und geschätzte Kolleg:innen sind es. Mit höchster Professionalität und ganzem Herzen sind sie bei oft auch schlecht bezahlten Projekten dabei. Nun ist es Gebot der Stunde und Ausdruck von Respekt und Anstand, den freiberuflichen Musiker:innen in dieser existenziell bedrohlichen Situation beizustehen.Sebastian Schilling (Chemnitz), Kirchenmusiker, Organist, Ensembleleiter© David Nuglisch
-
Mann musste ja schon immer einen "Brotberuf" haben, um zu überleben. Aber diesmal bricht eigentlich alles weg: Unterricht, Auftritte und Broterwerb.....Achim Eckhardt (Baunatal), Lauten und Gitarrenvorläufer© Achim Eckhardt
-
Marie Colombat (Stuttgart), Cellolehrerin/Freischaffende Cellistin© Pleines Christian
-
Statt der Passionen gibt es nun Fulltime-Kinderlieder-DJ-Sets von meinem 1-jährigen Sohn. Auch schön, aber ich würd gern auch bald wieder selber spielen.Ildiko Ludwig (Berlin), Viola© Adam Markowsky
-
Robert Schlegl (Bad Reichenhall), Musiker an historischen Posaunen, Coach© Max Köstler
-
Keine Konzerte= kein GeldGundula Rauterberg (Leipzig), Barockviola, Viola© Privat
-
Rupprecht Johannes Drees (Leipzig), Trompete© Eckert, Matthias
-
In diesen gekrönten Zeiten sind Musik und andere Künste unentbehrlich.Matthias Sprinz (Stuttgart), Posaune/Barockposaune|klass. u. romantische Posaune© Sven Cichowicz
-
Mein Musikerdasein als Dirigent lebt vom ständigen Austausch und Aufbruch. Was nützen aber leere und pünktliche Züge, wenn am Ziel der Reise keine Musiker*innen warten...? Dieser Zustand wird uns noch viele Wochen begleiten, denn freie Chöre und Orchester werden lange Zeit für die Rehabilitation benötigen.Antonius Adamske (Potsdam), Dirigent© Martin Chiang Photography
-
Dorothee Pöhl-Palm (Hannover), Violoncello© Jo Titze
-
Dass wir die Passions- und Ostertage in diesem Jahr ohne Konzerte erleben ist schade! Ich wünsche mir, dass wir milde gestimmt durch diese Zeit gehen, sie für andere Dinge nutzen, die immer liegen bleiben mussten, und uns auf die Aufgaben vorbereiten, die uns danach erwarten.Hermann Hickethier (Detmold), Gambe Kontrabass Musiklehrer© Hans-Georg Kramer
-
Holger Faust-Peters (Kürten), Viola da Gamba© Susanne Duddeck
-
Kultur ist systemrelevant! Was würden wir jetzt alle zuhause machen, ohne Bücher, Filme, Musik?Riccardo Delfino (Blomberg), historische Harfen, Drehleier© Delfino Riccardo
-
Existenzangst auf der einen Seite und die tiefe Ruhe der Entschleunigung auf der anderen Seite. Eine Entschleunigung, die längst fällig war - vor allem für unsere Umwelt. Angst - Aufatmen ein Wechselbad der Gefühle, aus dem wir gemeinsam gestärkt heraustreten können. Trotz all dem Chaos hoffe ich, daß wir auch die guten Gedankenansätze in den Alltag hinüberretten können. Ich freue mich - in hoffentlich naher Zukunft - auf ein vielfältiges musikalisches Wiedersehen mit Freund*innen und Kolleg*innen!Christiane Gagelmann© Markus Sontheimer
-
Es ist fürchterlich, auf Konzerte zu verzichten. Finanziell bin ich eingeschränkt und denke an alle Musiker*innen, die es aktuell besonders hart triftt. Diese Isolation ist eine kollektive Folter mit einer Suche nach einem Phantom, so fühlt es sich an. Mein Herz geht aus zu allen, die leiden!Sara Hubrich (Köln _ Pratjau), Violine und Viola© Privat
-
Paula Kibildis (Köln), Violine, Viola, Fiedel© Karolina Plachetko
-
Beruflich scheint es so, als würde einem der Boden unter den Füßen weggezogen.Cordula Cordes (Hemmingen), Violone und Viola da gamba© Cordula Cordes
-
Iris Maron (Hannover), Barockvioline© Jerome Gerull
-
wann gehts endlich wieder los, ich finds langweiligValentin Weichert (Velbert), FlötistPrivat
-
Zeit für sich-mit dem Instrument-eine Atempause-für Mensch und Natur-neue Kraft schöpfen-es gibt die positiven Aspekte, nutzen wir sie!!Konstanze Lerbs (Brem), Violine© Konstanze Lerbs
-
Michael Čulo (Hildesheim), Kirchenmusiker, Leiter des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart© Saja Seus
-
Kunst lebt immer solange wir lebendig bleibenTorsten Übelhör (Berlin), Cembalo/Orgel© Übelhör, Torsten
-
Wir Solo-Selbständige sind ja gewöhnt, mit Kreativität und Einsatz unser Künstlerdasein zu leben oder auch zu finanzieren: dass dazu derzeit die Optionen fehlen ist bitter!Christian Heim (Bremen), Blockflöte - Viola da Gamba - Violone© Elisa Meyer
-
Sieh es als die größte Sünde an, die nackte Existenz der eigenen Ehre vorzuziehen, und um des Lebens willen die Gründe, für die es sich zu leben lohnt, aufzugeben (Juvenal, römischer Schriftsteller, geb. 60 n.Chr.)Sarah Flögel (Rostock_Prag), VIoline, Viola© Flögel Sarah
-
Volker Mühlberg (Flensburg), Violine, Violoncello piccolo© Privat
-
Musik verbindet über alle Grenzen und Krisen hinweg. Sie verbindet uns Musiker*innen untereinander, aber sie verbindet uns auch mit unserem geschätzten Publikum. Das war gestern so, heute so und morgen wird es auch so sein.Peter Stelzl (Brigachtal), Posaunist© Helbig, Steff
-
Als selbständiger Musiker lebe ich wie viele KollegInnen quasi von der Hand in den Mund. Die durch die Krise ausgefallenen Einnahmen zwingen mich vorläufig zum Ergreifen einer anderen beruflichen Tätigkeit.Claudius Kamp (Berlin), Barockfagott und Blockflöte© Daniele Caminiti
-
Ich freu mir über die unerwartete Zeit zu Hause als frischgebackener Papa und hoffe, dass diese Situation Potential für positiven Wandel in der Gesellschaft und in der Welt birgt. Hoffentlich dauert dieser Ausnahmezustand nicht zu lange an!Kit Scotney (Berlin), Kontrabass/Violone© Harriet Sommer
-
Daniela Braun (Berlin), Viola d'Amore, Viola, Violine© Gerda Braun
-
Norbert Kaschel (Leipzig), Oboe© Martin Jaehnichen
-
Annette John (Bremen), Blockflöte© Elisa Germanus-Meyer
-
Stumme Übung auf BalkonienChristian Walter (Berlin), Vielle _Fagott_ Blockflöte© Christian Walter
-
Innehalten und nachdenken..Salma Sadek (Neuss), Freischaffende Geigerin© J. Meister
-
Henning Vater (Göttingen), Violine© Isabell Massel
-
Barbara Rotering (Hannover), Sopranistin - Dirigentin - Stimmbildnerin@Fender, Franz
-
Michael Unger (Backnang), Posaunist© Unger, Michael
-
Neben allem Bedauern über den Wegfall vieler wunderschöner Projekte und der Sorge ob meiner Kolleginnen und Kollegen sehe ich - nach einem Innehalten und Besinnen - für einen vielleicht überfälligen Neustart in vielen Bereichen des Lebens auch große Chancen. Nutzen wir sie gemeinsam und miteinander!Stefan Pantzier (Leipzig), Fagottist und Rohrbauer© Stefan Pantzier, Leipzig
-
Bedrückt über fehlende Kontakte - bedrückt angesichts der Not vieler Freiberufler ... und trotzdem: Hoffnung! Wir schaffen das ... gemeinsam! Und wir bauen wieder neu auf!Stefan Klöckner (Essen), Hochschullehrer© Dominik Schneider
-
Corona heißt für mich: plötzliches Wegbrechen sämtlichen Verdienstes (Konzert, Privatunterricht) und verdammt zu sein, zu Hause untätig herumsitzen zu müssen, sprich: das völlige Abschneiden von der Lebensader.Gesine Adler (Leipzig), Sängerin© Anne Hornemann
-
Musikerin zu sein ist Teil meiner Identität und die Vorstellung, monatelang nicht auftreten zu können, ist trauurig.Gabrielle Kancachian (Köln), Viola© Michael Witte
-
Man hat das Gefühl, die Natur holt sich das zurück, was sie braucht, Ruhe. Aber mein Herz kann es nicht erwarten, Musik zu erleben und zu teilen mit allen Menschen.Barbara Meditz (Frankfurt am Main), Fagottistin, Künstlerin© Barbara Meditz
-
vielleicht wird die Welt eine bessere!Michael Dücker (Köln), Lautenist© Privat
-
Viele von uns stehen völlig unerwartet vor einem wirtschaftlichen und persönlichen Exitus. Dennoch merke ich persönlich, dass „unsere“ Alte Musik, die viele Jahrhunderte und Krisen überdauert hat, jetzt eine besondere Kraftquelle ist. Die Politik muss sich dieses kulturellen Schatzes bewusst werden!Charlotte Schmidt-Berger (Würzburg), Blockflöte, Traversflöte, hist. Oboe© SWR
-
Eine Zeit der besonderen Herausvorderungen. Sehen wir zu, dass wir uns gut umeinander kümmern, und seien wir kreativ, auch was das Geldverdienen betrifft.Sebastian Kuhn (Leipzig), Naturtrompeter/ Zinkenist© Sebastian Kuhn
-
Wer jetzt nicht genügend Geld für einige Monate angespart hat, den trifft es besonders hart. Eine Vielzahl freischaffender Musiker und Künstler steht vor einer Zeit großer beruflicher Ungewissheit.Angela Sommerfeld (Lübeck), Barocktrompete© Ole Hellmann
-
Bald pfeifen wir wieder auf dem ersten Loch.Tabea Höfer (Melzow/ Uckermark), Violine: Musikerin, Instrumentallehrerin, Musiktherapeutin© Stefan Schweiger
-
Elisabeth Seitz (Wuppertal), Musikerin Hackbrett, Salterio© Johannes Ritter
-
Marika Apro-Klos (Bonn), Violine© Tabea Klos
-
Mehr Zeit um Spazierenzugehen, zu Üben, liebe Menschen endlich mal wieder anzurufen und sich an alternative Unterichtskonzepte zu gewöhnen.. Passt auf Euch auf!Daniel Deuter (Berlin), Violine© Daniel Maria Deuter
-
Musik ist Seelenmedizin und grenzenlos. Sie heilt und nährt. Laßt uns weiterschwingen, innen wie außen.Andrea C. Baur (Neustadt:Weinstraße), Lautenistin© Angie Bohrmann
-
If you want to go fast, go alone. If you want to go far, go together. (afrikanisches Sprichwort)Christiane Volke (Aachen), Barockvioline© Gudrun Petersen
-
Schütze andere und schütze dich: Masken helfen.Thomas Höft (Köln), Dramaturg© Georg Kroneis
-
Ich fühle mich komplett ausgebremst - ohne Studium und Konzerte, dafür mit Zukunftssorgen und Sehnsucht nach den Musizierpartern. Was diese Zeit mir schenkt: Beschäftigung mit dem Instrument und die Nähe zur Natur, bis es mehr Klarheit gibt. Oder haben dort wir das schwerste noch vor uns?Stolte, Alma (Dresden_Berlin), Barockcello© Bischoff, Alexander
-
In dieser für alle schweren Zeit fühle ich mich als freiberufliche Musikerin völlig der Willkür des Staates ausgeliefert, kann meinen Beruf nur teilweise ausüben und vermisse sehr den direkten musikalischen Kontakt zu Kollegen und Publikum.Ulrike Wolf (Leipzig), Flöte© Teddy Hwang
-
Heike Hümmer (Stuttgart), Viola da gamba© Sven Cichowizt
-
Christoph Harer (Aurich), Barockcello© Jérome Gerull
-
Danylo Gertsev (Osnabrück)© Danylo Gertsev
-
Amanda Markwick (Berlin), Traversflöte© Ola Renska
-
Ich kann im Moment nur durch zu unterrichten meine Miete bezahlen. Alle Konzerte ausgefallen.Akiko, Hiroi (Kriftel), Horn© Hiroi, Akiko
-
Barbara Messmer-Kissing (Hamburg), Viola da gamba© L. Kornfeld
-
Eine seltsame Zeit, sie hat so viel Qualität und auch schönes, gleichzeitig fehlt mir so viel existentielles... Vielleicht eine Chance? Warten wir es ab und machen das Beste daraus!Martin Jopp (Leipzig), Barockvioline© Privat
-
Cécile Dorchêne (Köln), Violinistin© Hempel, Andreas
-
Ich wünsche allen betroffenen Musikerïnnen Mut, Besonnenheit, Kraft und vor allem Gesundheit in dieser schwierigen Zeit, damit ihre Visionen weiterhin von Selbst-Vertrauen getragen werden.Lukas Dreyer (Leipzig), Violoncello / Musiker© Irène Zandel
-
Maren Ries (Köln), Violine© P. Essex
-
Inga Maria Klaucke (Berlin), Fagottistin und Blockflötist© Yat Ho
-
Christoph Hesse (Dennweiler-Frohnbach), Geige OrgaPrivat
-
Verena Fischer (Winterhausen), Traversflöte© Verena Fischer
-
Ich bin glücklich, dass im Moment jeden Morgen die Sonne scheint und die Vögel sich die Seele aus dem Leib schreien, denn so wird mir plötzlich deutlich, wie verletzlich wir Menschen im Gefüge dieses Naturkreislaufes sind, dass wir daraus aber auch wieder Kraft und Zuversicht schöpfen können.Ulrike Neukamm (Köln), Oboe / Kulturmanagerin© Charlie Hoenen
-
Durch den hundertprozentigen Ausfall aller Konzerte und Veranstaltungen können mein Mann, Lautenist, und ich den Lebensunterhalt für uns und unsere vier Kinder leider kaum mehr stemmen! Hartz IV kann aber auch nicht die Lösung sein!!!! Kämpfen, kreativ sein, positiv bleiben!!!Marthe Perl (Hamburg), Viola da Gamba, Violone© Johannes Gontarski
-
Stela Trambeva (München), Barockoboe© Afflato
-
Nah und doch fern - Ihr fehlt mir alle so!Katja Grüttner (Köln), Barockviolline© Marco Borggreve
-
Musik ist Trost, Musik ist Medizin! Wir freiberuflichen Musiker wollen auch nach der Krise wieder für unser Publikum spielen! Bis dahin müssen wir unsere Miete zahlen.Katrin Lazar (München), Barockfagott© Theresa Pewal
-
Ich vermisse das Musizieren mit Kollegen, meine Schüler, die schönen Konzertorte und natürlich das Publikum!Christine Trinks (Berlin), Barockgeigerin© Johann-Christoph Trinks
-
Steffen Kruse (Hannover), Sänger (Tenor)© Nils Ole Peters
-
Das musikalische Leben vor Corona scheint nahezu unwirklich.Karin Leister (Wuppertal), Violine Barockvioline Viola© Karin Leister
-
Julian Redlin (Kiel), Oratoriensänger© Bernhard Pries
-
Wir sind auch systemrelevant! Hoffentlich merken die Menschen es rechtzeitig. Mir fehlt die Musik, das Spielen, die Schüler "in echt", die Kollegen. Ich versuche positiv zu bleiben und Ideen für danach zu sammeln.Gisinger-Hirn, Simone (Enger /Westf.), Barockvioline© H. Pavelec
-
Simon Borutzki (Berlin), Blockflöte© Peter Adamik
-
David Rodeschini (Berlin), Trompeter, Dirigent© David Rodeschini
-
Antje Plieg-Oemig (Erftstadt), Viola da Gamba, Violone© Hoenow, Maxx
-
Erkennnt bitte - auch die Kulturschaffenden brauchen jetzt die Solidarität der Politik und aller handelnden Protagonisten_innen! Vielen Dank im Voraus!Florian, Götz (Leipzig), Bariton (Konzert- und Opernsänger)© Gocha Abdulaze
-
Ute Hartwich (Schocherswil), Barocktrompete© Ute Hartwich
-
Rebecca Mertens (Köln), Fagott© Rebecca Mertens
-
Jürgen Banholzer (Frankfurt am Main), Orgel, Cembalo© Grobe, Ralf
-
Martin Steuber (Leipzig), Lautenist© Ronald Nickolaus
-
Ich bin fassungslos, wie die ganze Kultur eingebrochen ist durch diese Krise und bin gespannt, wie und wann wir es schaffen sie wieder aufleben zu lassen.Helga Löhrer (Aachen), Cellistin© Juegen Schmidt
-
Marita Schaar (Köln), Fagottistin© Truchsess, Patricia
-
Hoffentlich lernt die Welt daraus...Carla Linné (Bremen), Barockgeige, Barocktanz, Bogenbau© Maillet, Hervé
-
Passionszeit ohne die Passionen von Bach? Irgendwie doppelt traurig ...Martin Rothe (Würzburg), Barockvioline© Schmidt, Sarah-Debora
-
Durch den "Corona-Shutdown" habe ich alle meine Konzerte und Einnahmen bis mindestens in den Mai hinein eingebüßt - mitten in der wirtschaftlich unverzichtbaren Passionszeit. Als Hauptverdiener meiner Familie ist daher meine berufliche und unsere wirtschaftliche Zukunft derzeit so ungewiß wie nie zuvor.David Erler (Leipzig), Sänger (Countertenor)© Björn Kowalewsky
-
Susanne Hartig (Kassel), Cello/Barockcello© Johann Hartig
-
Luca Quintavalle (Düsseldorf), Cembalo/Hammerklavier© Maja Arglakijeva
-
Walewein Witten (Berlin), Cembalo, Hammerklavier, Orgel© Sven Rudolph
-
Siv Thomassen (Bremen), Barockvioline© StudioEM
-
(128) Sebastian Lauckner (Bremen), Fagott© Nils Ole Peters
-
Gegenwärtig: Wir bangen um Existenz und gemeinsames Musizieren. Danach: Werden die Menschen eine bessere Welt aufbauen? ...............Endlich ?............Birgit Garn (Potsdam), Violine, Barockvioline, Instrumentallehrerin© Ulrike Dinter
-
Wird es in den nächsten Jahren noch Arbeit für freie Musiker geben noch geben?Frauke Heiwolt (Köln), Geigerin© Jill Flug
-
Corona 𝄐 eine Fermate 𝄐 geladene, vielleicht auch aufladende Stille 𝄐 ein frühzeitiger Abschluss, der auf Fortsetzung wartetGeorg A. Bochow (Berlin), Sänger (Countertenor)© Sebastian Hoppe
-
Großes Dank an meine OboekollegenVesna Jakimovski-Löhlein (Köln), Oboe Freiberuflich© Privat
-
Elisabeth Kaufhold (Berlin), Barockfagottistin© Konstantin Schwarzer
-
Bernadett Mészáros (Leipzig), Cembalistin/Continuospielerin© Petra Zámbó
-
Christoph Heidemann (Hannover), Violine© Holger Ceglars
-
Ich vermisse meine Ensemble-Kolleginnen und all die vielen Kinder, die ich jede Woche unterrichtet habe. Jetzt zeigt sich einmal mehr wie viele hochqualifizierte Musikpädagogen KEINE Festanstellung an einer Musikschule haben. Das muss sich wirklich ändern!Dina Grossmann (Heidenheim an der Brenz), Blockflöte© Thierer, Florian
-
Arno Schneider (Berlin), Orgel/Cembalo
-
Hinrich Horn (Leipzig), Bariton© Schröter, Karsten
-
Polina Gorshkova (Köln), Traversflöte© Horst Hollmann
-
Die aktuelle Corona-Krise zeigt einmal mehr, wie sehr wir auf einander angewiesen sind.Martin Jelev (Berlin), Oboe© Atelier Kettenbach
-
Geld verdienen zur kürzeren Überbrückung kann ich auch anders, aber zu singen und zusammen zu musizieren möchte ich nicht lange missen.Martin, Schicketanz (Dresden), Bariton© Alexander Bischoff
-
Keine Konzerte, keine Proben, kein Verdienst-eine harte Prüfung. Dennoch habe ich mir fest vorgenommen durchzuhalten.Sabine Erdmann hat ein Bild hochgeladen© Alexander Vejnovic
-
Sabine Heitsch (Hamburg), Traversflöte, Querflöte© Sabine Heitsch (
-
Zwischen Ruhe und existenzieller Verunsicherung.Julia Kursawe (Berlin), Barockcello© Dieter Hartwig
-
Zeit, um wesentliche Dinge ins Reine zu bringen: Zeit der Passion und letztendlich Ostern!Claudia Mende (Weimer), Barockvioline© Sebastian Mende
-
Friederike, Otto (Leipzig), Zink© Kröger, Antje
-
Mir fehlen nicht nur die Konzerte, sondern alles, was dazu gehört: die Vorbereitung, das Reisen, die Proben, der Austausch mit den Kollegen, die Begegnung mit inspirierenden Persönlichkeiten, und vor allem die Musik! sine musica nulla vitaJulia Belitz (Wuppertal), Barockoboistin, BlockflötistinSebastian Leonhardt
-
Was für seltsame Zeiten-zwischen Freude und Angst, Erholung und Produktivität, Einsamkeit und Gemeinschaft, Familie und Arbeit. Mögen die Gedanken Zeit und Platz haben, sich zu entfalten und nicht durch Ängste beengt zu werden!Susanne Langner (Berlin), Sängerin© Matthias Heyde
-
Solidarisch gemeinsam auf den Neustart warten!Peter Wuttke (Düsseldorf), Oboe© Ellen Bischke
-
Nach erster Orientierungslosigkeit, genieße ich jetzt die Zeit mit der Familie und die Ruhe zum Üben in der Hoffnung, dass die ausgefallenen Projekte nachgeholt werden und die geplanten bald wieder stattfinden können, damit auf meinem Konto auch wieder schwarze Zahlen zu finden sind.Heide Pantzier (Leipzig), historisches Kontrafagott© Heide Pantzier
-
Sarah Möller (Delmenhorst), Traversflöte Blockflöte© Sound & Picturedesign GbR
-
Rüdiger Herrmann (Quedlinburg), Barocktrompete, Blockflöte© privat
-
Ostern ohne Passion ist wie Känguru ohne SchnapspralinenGudrun Knop (Köln), Traverso© Privat
-
Unbefristete Ohnmacht - der geliebte Beruf wird plötzlich zur Existenzfälle. So leicht werden politisch ganze Berufsgruppen kaltgestellt bzw. ausgelöscht. Ohnmacht ohne Ablaufdatum.Petra Braun (Ederheim), Fagott, freiberufliche Musikerin© Braun, Thomas
-
Ein Schwebezustand zwischen Warten und Hoffen und Enttäuschung. Üben für kommende Projekte, die vermutlich nicht stattfinden. Plötzlich komplett abhängig zu sein vom Partner/Staat...Julia Huber-Warzecha (Wiesbaden), Violine© Petra Killi
-
Bettina Weber (Frankfurt_Main), Violine, Viola© belu
-
Zusammen erheben wir unsere StimmeChristine Wasgindt (Bonn), Violine© Wasgindt Isabel
-
Judith Freise (Frankfurt am Main), Barockvioline© Freise, Judith
-
Trotz der Möglichkeiten, die diese unerwartet "freie" Zeit bietet, fehlt mir das Musizieren mit meinen KollegInnen sehr. Ich hoffe, dass auch die Gesellschaft und die Politik erkennen, wie wichtig Kunst für unser Zusammenleben ist und dass unser Beruf dementsprechend honoriert werden muss.Karin Gemeinhardt (Neuhaus am Inn), historisches Fagott© Anke Nevermann
-
Annette Schneider (Glashütten), Cellistin© Truchsess, Patricia
-
Mir fehlen die Musik, die Kollegen, die Schüler - und dennoch: es wird weitergehen!Karen Marit Ehlig (Violine, Viola, Mittelalterliche Fideln)© Hartmut Schütz
-
Olaf Reimers (Köln/Weimar), Cellist, Ensembleleiter, Lehrer© Florian Schulte
-
Warten, dass endlich wieder was auf dem Pult steht. Bis dahin: der Stille etwas abgewinnenAndreas Vetter (Berlin), Cellist© foto:salmon
-
Katharina Brahe (Halstenbek), Fagottistin© Jochen Schneider
-
Durch meinen Lehrauftrag geht’s für mich gerade noch. Aber die bürokratischen Hürden und die in der Politik offenbar schnell verblassende Erinnerung an uns Musiker*innen und alle andere Kolleg*innen aus Kunst und Kultur machen mir Angst. Die Kunst, fürchte ich, verschwindet in der Krise als erstes.Johannes Rake (derzeit Lübeck), Cembalo, Orgel© Tilmann Schade
-
Beängstigen ist die Ungewissheit der Dauer der Maßnahmen und des damit einhergehenden Verdienstausfalles.Alf Brauer (Lübeck), Kontrabass© Fotoraum-Reinhold, Hamburg
-
Martin Burkhardt (Bedburg), Violoncello© Eberhard Zummach
-
Alexander Bischoff (Dresden), Tenor© Sebastian Lay
-
Johanna Oelmüller Rasch (Potsdam), Viola Da Gamba/Barockcello© Privat
-
Johannes Ragg (Berlin), Kontrabass© Johannes Ragg
-
Albrecht Pöhl (Hannover), Opernsänger/Gesangslehrer, Bariton© Privat
-
Joël Vuik (Hamburg), Countertenor© Jongenelen, Gaby
-
Moni Fischaleck (Berlin), Barockfagott© Matthias Marx
-
Christian Heinecke (Osnabrück), Violine© Uwe Lewandowski
[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]